Die Kindertagesstätte „Die Wurzelzwerge” hat ihren Ursprung in der 2008 in Mönchengladbach-Rheydt von Frau Cathrin Drossart-Kemter gegründeten privaten Kinderkrippe „Die Wurzelzwerge”.
Bereits im Dezember 2010 wurde der Trägerverein “Die Wurzelzwerge e.V.” gegründet und somit die Überleitung zur Kita geschaffen. Am Standort Hugo-Preuß-Straße in Mönchengladbach-Rheydt werden seitdem Kinder in zwei Gruppen von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Es handelt sich um eine U3 Gruppe für Kinder von 6 Monaten bis zu 3 Jahren und eine Ü3 Gruppe für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Die Kita ist in einem sehr schönen Patrizierhaus mit angrenzendem Garten und altem Baumbestand untergebracht. Über drei Etagen mit insgesamt ca. 360qm erstrecken sich die liebevoll und nach den Bedürfnissen der Kinder gestalteten Räume. Der gut 600qm große Garten ist mit einem großen Sandkasten, einer Nestschaukel und Wassermatschanlage zur Verfügung.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir im Februar 2014 einen zweiten Standort auf der Böningstraße in Mönchengladbach-Rheydt eröffnet. Hierbei handelt es sich um einen Neubau, den wir von der Planung an unter Berücksichtigung unseres Konzeptes gestalten konnten. In unmittelbarer Nähe zum Elisabeth-Krankenhaus entstand so eine Kita in vergleichbarer Größe. Auf 370 qm stehen hier weitere Plätze für über Drei- bis Sechsjährige (Ü3-Plätze) sowie U3-Plätze zur Verfügung. Das Außengelände zeichnet sich durch 2 Sandkästen, einen Niedrigseilgarten und einer Wassermatschanlage aus.
Die Kindertagesstätte ist täglich von Montag bis Freitag, von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr, geöffnet. Der 45-Stunden-Vertrag der Kita beinhaltet die Betreuung von maximal 9 Stunden täglich, inklusive Frühstück und Mittagessen, das in beiden Einrichtungen frisch und ernährungsbewusst zubereitet wird.
Träger der Kita ist der 2010 gegründete Verein „Die Wurzelzwerge e.V.“, der Mitglied im DPWV (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband) und als gemeinnütziger Verein anerkannt ist.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der BRD. Er ist Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Mit seinen 15 Landesverbänden und mehr als 280 Kreisgeschäftsstellen unterstützt der Paritätische die Arbeit seiner Mitglieder. Er repräsentiert und fördert seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung und ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen. Durch verbandseigene Institutionen trägt er bei zur Erhaltung, Zusammenarbeit und Neugründung von Organisationen und Einrichtungen der Sozialarbeit.
Der Paritätische in Mönchengladbach ist der Dachverband und Plattform für rechtlich selbständige, gemeinnützige Vereine und Gesellschaften sowie für Initiativen und Selbsthilfegruppen, die mit ihren Angeboten, Diensten und Einrichtungen vielfältige soziale Hilfen für die Menschen vor Ort bereithalten. Die Kreisgruppe Mönchengladbach ist eine Gliederung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Landesverband Nordrhein-Westfalen, der mit seinen Fachbereichen, zentralen Dienstleistungen und verbundenen Unternehmen die Leistungen der Kreisgruppe vielfältig ergänzt.
von links nach rechts:
Thomas Drossart
Thomas Drossart ist Vater von 3 Kindern und hat gemeinsam mit seiner Frau die Kinderkrippe Die Wurzelzwerge im Jahr 2008 gegründet. Er ist der Vorsitzende des Trägervereins „Die Wurzelzwerge e.V.“. Thomas Drossart ist Jurist und arbeitet in einer Düsseldorfer Spezialkanzlei für Arbeitsrecht. Zudem ist er Dozent des Kolping-Bildungswerk Aachen.
Constanze Braun-Lennartz
Frau Braun-Lennartz ist Mutter eines 9-jährigen Sohnes. Justus war in der Kinderkrippe „Die Wurzelzwerge“ bis zu seinem 3. Lebensjahr. Zur Zeit besucht er die 4. Klasse einer Grundschule.
Auch heute noch ist er mit einigen Kindern der ehemaligen Wurzelzwerge befreundet.
Neben ihrer Tätigkeit im Vorstand der Wurzelzwerge ist Frau Braun-Lennartz auch Kooperationspartnerin der beiden Kindertagesstätten.
Seit dem Jahr 2000 ist sie Praxisinhaberin der Praxis für Sprachtherapie Constanze A. Braun-Lennartz in Rheydt., Waisenhausstr.41.
In dieser Funktion berät, behandelt und informiert sie und ihr Team die MitarbeiterInnen , Eltern und Angehörige der Wurzelzwerge über Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen jeden Alters.
Karin van Soest-Schückhaus
Karin van Soest-Schückhaus ist Mutter eines 11jährigen Sohnes. Ihr Sohn Constantin besuchte seit seinem 4. Lebenmonat zunächst die Kinderkrippe „Die Wurzelzwerge“ und später auch den Kindergarten an den Standorten Hugo-Preuß-Straße und Böningstraße.
Frau van Soest-Schückhaus ist Gründungsmitglied des Vereins Die Wurzelzwerge e.V. und 2. Vorsitzende.
Karin van Soest-Schückhaus, ist Geschäftsführerin der marvice GmbH und seit über 15 Jahren Beraterin und Marketing- und PR-Expertin für mittelständische Unternehmen.
Stefan Baumanns
Dr. Stefan Baumanns ist Vater von 2 Töchtern im Alter von 7 und 4 Jahren.
Die ältere, Eva, war von 2010 bis 2015 bei den Wurzelzwegen und besucht zur Zeit die 2. Klasse der Grundschule.
Die jüngere, Emma, wird seit 2012 vom Team der Wurzelzwerge betreut, zur Zeit in der Ü3-Gruppe auf der Böningstraße.
Dr. Stefan Baumanns ist als Kardiologe in einer Klinik in Mönchengladbach tätig.